Diese Seite verwendet nur Cookies, die für den Betrieb und die Funktion der Website unbedingt erforderlich sind. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies erhalten Sie hier

Sitzplatzauswahl

Kleinod Musikfestival 2023 Tag 2

Samstag, 09.09.2023 um 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Stadttheater Greif Wels

Festivalpass für beide Tage kostet € 54,00 (wenn beide Tage in den Warenkorb gelegt werden, wird der Nachlass automatisch abgezogen).

20:00 Uhr Petra Linecker & Martin Gasselsberger
21:00 Uhr Quadro Nuevo
 
Petra Linecker & Martin Gasselsberger 09.September Stadttheater Greif Wels In ihrem aktuellen Programm „Warm Embrace“ spannen Sängerin Petra Linecker und Pianist Martin Gasselsberger einen natürlichen und höchst emotionalen musikalischen
Bogen vom Great American Songbook, über Klassiker aus Pop und Soul bis zu stimmungsgeladenen Eigenkompositionen. Ihr tiefes Einverständnis in allen Belangen der Interpretation lässt sie in jeder musikalischen Stilistik und Situation authentisch,
ja innovativ klingen. In ihrer bedächtigen, vorwärtstastenden und immer sich selbst und dem Duopartner aufmerksam zuhörenden Gestaltung erschaffen sie schwebende Momente voll Delikatesse und Tiefe.Petra Linecker folgt zunächst mit ihrer klangschönen und wendigen Stimme songdienlich jeder Komposition und jedem Text, um dann ganz bewusst mit eigenständiger Phrasierung und Improvisation neue Facetten der Lieder freizulegen. Gasselsbergers tief in Blues und Jazz getränktes Klavierspiel changiert zwischen zupackenden, virtuosen Passagen und federleichten, impressionistischen Tonmalereien – jeder so bewusst und überlegt angeschlagene Ton ist ein Genuss, die nicht gespielten Töne ebenso. „Warm Embrace“ ist eine Umarmung der Musik und des Publikums, dem Linecker und Gasselsberger sich so wunderbar immer aufs Neue wechselseitig anvertrauen. "Eine Stimme die, wenn sie einmal losgelassen ist, ohne Umschweife und doch mit großer Behutsamkeit in einen einzudringen vermag, und plötzlich hört der ganze Körper und schwingt noch lange, lange nach. Und ich mag diese Begegnung – jetzt, da ich von ihr weiß - nicht mehr missen." (Andy Baum)
 
Quadro Nuevo 09.September Stadttheater Greif Wels
Melodien aus fernen Welten, Tango, ägäische Mythen-Klänge, orientalische Grooves, waghalsige Improvisationen und Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, Swing, Balladen und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Tonfabeln. Diese erzählen vom Vagabundenleben, den Erfahrungen und Begegnungen auf der großen Reise des Lebens, den kleinen Zufällen und den großen Momenten, von Zartheit und wildem Temperament, immer getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden, zwischen verzehrender Sehnsucht und genussvoller Erfüllung – zwischen dem Bitteren und dem Süßen. Die temperamentvollen Vollblut-Musiker touren seit 1996 durch die Länder dieser Welt und gaben bisher rund 4000 Konzerte. Ensemble ist nicht nur auf Festivals und in renommierten Konzertsälen wie der New Yorker Carnegie Hall zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch den mediterranen Süden und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz. Immer unterwegs hat das Instrumental-Quartett abseits der gängigen Genre-Schubladen eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt. Sie ist geprägt von der leidenschaftlichen Liebe zum Instrument und von größter Spielfreude. Das Geheimnis ist Hingabe: Selten hat man erlebt, dass Musik mit so viel Spannung, Verve und Einfühlungsvermögen in fremde Kulturen dargeboten wird.- Quadro Nuevo erhielt zweimal den ECHO als “bester Live-Act des Jahres”, mehrfach den German Jazz Award und eine Goldene Schallplatte. Mulo Francel – Saxophon, Klarinette, Mandoline - Andreas Hinterseher – Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon, Trompete - D.D. Lowka – Bass, Perkussion Bei den Konzerten ist immer eine vierte Musikantin / ein vierter Musikant dabei: Chris Gall – Piano - Philipp Schiepek – Gitarre - Tim Collins – Vibraphon - Izabella Effenberg – Vibraphon -
Paulo Morello – Gitarre
 
Weitere Infos unter:  Kleinod Musikfestival 
1Kategorie
€ 30,00
Freie Plätze: 300
Vollpreis